top of page
Seelische Resilienz

„Die Seele spricht durch Stille, durch Gefühle und durch das innere Wissen, das du nicht erklären kannst.“ (Eckhart Tolle)

Spirituelle Resilienz beschreibt die Fähigkeit, in schwierigen Zeiten loszulassen und Vertrauen zu entwickeln – Vertrauen in die eigenen inneren Ressourcen und in eine unterstützende, übergeordnete Kraft, die uns in Krisen trägt und Orientierung gibt. Dieses Vertrauen lässt sich stärken, indem wir unsere Intuition schulen, Sinnhaftigkeit im Erleben finden und eine kraftvolle Vision für die Zukunft entwickeln.

Das Ziel ist es, das eigene seelische Wohlbefinden bewusst wahrzunehmen und eine gesunde Balance zwischen innerer Ruhe und aktiver Entfaltung zu schaffen. Dadurch wird es leichter, mit Unsicherheiten, Stress und Herausforderungen umzugehen. Gleichzeitig entsteht ein tieferes Gefühl der Verbundenheit mit sich selbst und der Welt um uns herum.

Seelische Resilienz.jpg

„Die Kraft deiner Seele – Resilienz stärken für Jugendliche“

Das Ziel ist es, das eigene seelische Wohlbefinden bewusst wahrzunehmen und eine gesunde Balance zwischen innerer Ruhe und aktiver Entfaltung zu schaffen. Dadurch wird es leichter, mit Unsicherheiten, Stress und Herausforderungen umzugehen. Gleichzeitig entsteht ein tieferes Gefühl der Verbundenheit mit sich selbst und der Welt um uns herum.

Inhalte des Kurses:

  1. Sinn finden
    Was gibt mir Kraft und Energie? Welche kleinen und großen Dinge erfüllen mein Leben? Gemeinsam gehen wir auf Entdeckungsreise, um persönliche Sinnquellen zu finden. Spielerische und reflektierende Übungen helfen den Jugendlichen, mehr Klarheit über das zu gewinnen, was ihnen wirklich wichtig ist.

  2. Intuition stärken
    Jeder besitzt ein „gefühltes Wissen“ – unsere Intuition. Doch oft wird sie im Alltag überhört. Im Kurs lernen die Teilnehmenden, ihre innere Stimme wieder wahrzunehmen und sie als Werkzeug für mehr Selbstfürsorge zu nutzen. Durch achtsame Übungen und spannende Experimente wird das „Flüstern der Seele“ hörbar gemacht.

  3. Spiritualität entdecken
    Wer bin ich und was trägt mich in schwierigen Zeiten? Im geschützten Raum haben die Jugendlichen die Möglichkeit, über große Fragen nachzudenken, ihre Gedanken zu teilen und neue Perspektiven zu entdecken. Es geht nicht um vorgegebene Antworten, sondern um die Einladung, einen individuellen Zugang zu spirituellen Themen zu finden, der stärkt und trägt.

  4. Visionen entwickeln
    Wie stelle ich mir meine Zukunft vor? Welche Ziele und Wünsche habe ich? Gemeinsam gestalten wir positive Zukunftsbilder und reflektieren, wie wir mit schwierigen Themen leichter umgehen können. Die Arbeit mit Visionen stärkt das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und motiviert, Veränderungen aktiv anzugehen.

Methoden und Umsetzung:

  • Spielerische Übungen, Reflexion und Austausch in der Gruppe

  • Achtsamkeits- und Imaginationsübungen

  • Kreative Aufgaben zur Gestaltung von Visionen und Zielen

  • Praxisnahe Techniken zur Förderung von Selbstwahrnehmung und innerer Stärke

Zielgruppe:
Jugendliche im Alter von 13 bis 17 Jahren, die ihre seelische Resilienz stärken möchten. Der Kurs richtet sich an alle, die neugierig sind, mehr über sich selbst zu erfahren und kraftvolle Werkzeuge für den Umgang mit Stress, Unsicherheiten und Zukunftsängsten zu erlernen.

Rahmenbedingungen:

  • Gruppengröße: 6 bis 12 Teilnehmende

  • Dauer: 4 Wochen, jeweils 1,5 Stunden pro Woche

  • Materialien: Alle notwendigen Arbeitsmaterialien werden gestellt.

Ziele des Kurses:

  • Stärkung der Resilienz und des inneren Vertrauens

  • Förderung von Selbstbewusstsein, Klarheit und Lebensfreude

  • Entwicklung eines positiven Umgangs mit Stress und Krisen

  • Verbindung zu eigenen Ressourcen und Potenzialen

Lass uns gemeinsam auf diese spannende Reise gehen, um deine seelische Resilienz zu entdecken und zu stärken.

Kurskosten: € 120,-- (Bitte spreche mich an, wenn du eine Ermäßigung wünscht)

Anmerkung: Dieses Seminar kann auch von Schulen, Lehrlingsbetrieben, Jugendeinrichtungen als Kompaktkurs gebucht und individuell angepasst werden. Fragen Sie bitte an unter: alexandra.kolbitsch@resilienzraeume.com

Magische Räume – eine offene spirituelle Gruppe für Kinder von 6 – 10 Jahren

„Die Magie des Lebens entdecken und der eigenen inneren Stimme lauschen.“

In meinen „Magischen Räumen“ eröffnen wir Kindern einen Ort voller Fantasie, Kreativität und innerer Stärke. Hier dürfen sie sich frei entfalten, ihre spirituellen Welten erkunden und wieder in Kontakt mit ihrer Intuition kommen – ganz ohne Druck, dafür mit viel Freude und Vertrauen.

RA_Siegel-Seelische-Resilienz_CMYK_150dpi.jpg

Gemeinsam unternehmen wir Fantasiereisen, Meditationen, Traumreisen und imaginative Ausflüge, die die Kinder in magische Welten entführen. Im Anschluss tauchen wir in einen kreativen Raum ein, in dem wir zum Beispiel:

  • malen, basteln oder mit Düften experimentieren,

  • mit zauberhafte Klängen experimentieren,

  • wohltuende Salben herstellen,

  • uns mit unseren Krafttieren auseinandersetzen,

  • auf Entdeckungsreise zu den Naturwesen gehen,

  • Kristalle und Heilsteine kennenlernen und uns damit verbinden,

  • gemeinsam Spiele spielen und noch vieles mehr.

Jedes Treffen ist einzigartig und bietet den Kindern die Möglichkeit, ihrer inneren Stimme Raum zu geben, Vertrauen in ihre Intuition zu stärken und die Kraft ihrer Fantasie zu entdecken. Dabei erfahren sie, dass es eine Welt gibt, die sie tragen und stärken kann – eine Welt voller Magie, die Halt gibt und Freude schenkt.

Wann: einmal im Monat, samstags von 10:00 bis 12:00 Uhr (Sommerferien ausgenommen)

Zielgruppe: Für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren, die Lust haben, magische Welten zu entdecken und innere Stärke zu entwickeln.

Lassen Sie Ihr Kind Teil dieser zauberhaften Gruppe werden, in der es neue Energie schöpfen, Vertrauen aufbauen und die Magie des Lebens spüren kann.

Die Magischen Räume werden im Mai 2025 eröffnet. Ihr könnt euch aber jetzt schon dazu unter alexandra.kolbitsch@resilienzraeume.com mit dem Stichwort „Magische Räume“ anmelden.

Unkostenbeitrag: € 20,-- pro Termin inklusive Materialien

bottom of page